• Vom Apfel zum Saft

        • Projekt vom Apfel zum Saft

        • Unsere Erstklässler erleben im Rahmen des Projekts "Vom Apfel zum Saft" einen spannenden und lehrreichen Tag auf dem Hof der Familie Brugger in Eriskirch. Die Familie Brugger, bekannt für ihren Obstanbau in der Region, empfängt unsere Schüler herzlich und zeigt ihnen die gesamte Produktion vom Apfel bis zum fertigen Saft.

          Einblick in die Apfelproduktion

          Die Kinder können hautnah miterleben, wie Äpfel geerntet, sortiert und weiterverarbeitet werden. Die Familie Brugger erklärt den Schülern jeden Schritt des Prozesses – von der Ernte der Äpfel über die Reinigung und Verarbeitung bis hin zum Abfüllen des frisch gepressten Apfelsafts. Dabei dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mit anpacken.

           

        • Apfelsaftverkostung

          Ein besonderes Highlight des Tages war die Verkostung des frisch gepressten Apfelsafts. Die Kinder konnten den Unterschied zwischen den verschiedenen Apfelsorten schmecken und lernten, wie wichtig es ist, auf die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln zu achten.

           

          Regionales Lernen

          Das Projekt "Vom Apfel zum Saft" ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzepts des regionalen Lernens. Es ermöglicht den Schülern, ihre Umgebung besser kennenzulernen und ein Bewusstsein für regionale Produkte und deren Herstellung zu entwickeln. Der direkte Kontakt zu den Landwirten und die praktische Erfahrung auf dem Hof helfen den Kindern, den Wert von regionalen Lebensmitteln zu schätzen und ein Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln.

          Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Brugger für diese tolle Erfahrung und freuen uns, dass unsere Erstklässler so viel über den Weg vom Apfel zum Saft lernen können.