• Technisches Abenteuer für unsere Lernenden

      • Die Irisschule Eriskirch ist stolz darauf, am Projekt "Robotik in der Grundschule" des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) teilzunehmen. Dieses zukunftsweisende Programm bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auf spielerische und kreative Weise die Welt der Robotik und Programmierung zu entdecken. Durch die Teilnahme an diesem Projekt fördern wir nicht nur das technische Verständnis, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kreativität.

         

        Was ist das Projekt "Robotik in der Grundschule"?

        Das Projekt "Robotik in der Grundschule" wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg initiiert und richtet sich an Grundschulen im gesamten Bundesland. Ziel des Projekts ist es, Kinder frühzeitig mit den Grundlagen der Robotik und Programmierung vertraut zu machen. Dabei werden altersgerechte Roboter-Kits und Software eingesetzt, um den Schülerinnen und Schülern einen einfachen und spannenden Einstieg in die Welt der Technik zu ermöglichen.

        Im Rahmen des Projekts erhalten unsere Lehrkräfte spezielle Fortbildungen und Schulungen, um die Kinder optimal betreuen und anleiten zu können. Mit Unterstützung des LMZ und moderner Robotik-Kits gestalten wir eine AG, in der die Kinder Schritt für Schritt an die Themen Robotik und Programmierung herangeführt werden. Das beinhaltet:

        • Einführung in die Robotik: Die Kinder lernen die verschiedenen Komponenten eines Roboters kennen und erfahren, wie diese zusammenarbeiten.
        • Programmierung: Mit kindgerechter Software programmieren die Schülerinnen und Schüler einfache Befehle und bringen die Roboter dazu, verschiedene Aufgaben zu erledigen.
        • Projektarbeit: In kleinen Gruppen entwickeln die Kinder eigene Projekte und setzen kreative Ideen um. Dabei steht die Zusammenarbeit und das gemeinsame Problemlösen im Vordergrund.
        • Präsentation und Feedback: Zum Abschluss des Projekts präsentieren die Gruppen ihre Roboter und deren Funktionen. Sie erhalten Feedback von Lehrkräften und Mitschülern, was die Lernmotivation weiter steigert.

         

        Die Teilnahme am Projekt "Robotik in der Grundschule" sorgt bei unseren Schülerinnen und Schülern für große Begeisterung. Die Möglichkeit, selbst Roboter zu bauen und zu programmieren, weckt das Interesse an Technik und Naturwissenschaften. Durch die praktischen Erfahrungen und die spielerische Herangehensweise entwickeln die Kinder ein tiefes Verständnis für technische Damit ist dieses Angebot ein wichtiger Bestandteil unseres Bildungsangebots.

        Auch in den kommenden Jahren werden wir das Thema Robotik weiter in unseren Unterricht integrieren und den Kindern die Möglichkeit geben, ihre technischen Fähigkeiten zu vertiefen. Wir planen, die Ausstattung mit Robotik-Kits zu erweitern und regelmäßig Robotik-Workshops und -Wettbewerbe zu veranstalten.

        Technik entdecken – gemeinsam stark im Projekt "Robotik in der Grundschule"!