• Sicher auf dem Schulweg

        • Sicherer Schulweg – Verkehrserziehung mit der Polizei in der ersten Klasse

        • An unserer Schule steht die Sicherheit unserer Schüler an erster Stelle, besonders auf dem täglichen Schulweg. Deshalb freuen wir uns, dass jedes Jahr ein besonderer Gast in die ersten Klassen kommt: Ein Beamter der Polizei besucht die Kinder, um gemeinsam mit ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Dieses wichtige Projekt ist ein fester Bestandteil unseres Verkehrserziehungskonzepts und unterstützt die Kinder dabei, sicher zur Schule und wieder nach Hause zu kommen.

           

          Training für einen sicheren Schulweg

          Während des Besuchs lernen die Erstklässler, wie sie ihren Schulweg sicher meistern. Der Polizist erklärt auf kindgerechte Weise, worauf es im Straßenverkehr ankommt. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder wissen, wie man richtig eine Straße überquert – sei es an einer Ampel, einem Zebrastreifen oder einer ungesicherten Stelle.

           

          Wichtige Tipps für die dunkle Jahreszeit

          Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Sicherheit in der dunklen Jahreszeit. Die Kinder erfahren, warum es besonders im Winter wichtig ist, helle Kleidung zu tragen und mit Reflektoren ausgestattet zu sein. Durch praktische Beispiele wird den Schülern gezeigt, wie sie für Autofahrer besser sichtbar werden und dadurch Unfälle vermeiden können.

           

          Teil unseres Verkehrserziehungskonzepts

          Das Schulwegtraining mit der Polizei ist ein zentraler Baustein unserer Verkehrserziehung an der Irisschule. Unser Ziel ist es, die Kinder frühzeitig auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen und ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten mitzugeben, um sicher unterwegs zu sein. Durch diese Schulung lernen die Schüler nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten.

          Wir danken der Polizei herzlich für ihre Unterstützung und freuen uns, dass unsere Erstklässler mit diesem wichtigen Wissen ausgestattet werden. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass der Schulweg sicherer wird.