• Ganztagsschule

          • Seit dem Schuljahr 2015/16 ist unsere Schule auch eine Ganztagsschule

            Das Ganztagsangebot besteht Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

             

            Nach wie vor liegen die Hausaufgaben und Lernaufgaben im Verantwortungsbereich der Eltern. 

             

            Die Hausaufgaben-Wochenpläne für alle Schüler der Irisschule dienen dem Überblick und Austausch aller Beteiligten. Im Einzelnen gilt:

            • Alle Klassen führen auf ihrem Niveau einen verpflichtenden Hausaufgaben-Wochenplan.
            • Die Eltern kontrollieren den HA-Wochenplan und unterzeichnen diesen. Das inhaltliche Überprüfen der Hausaufgaben liegt in der Verantwortung der Eltern und ist von den Lehrern erwünscht.
            • Die am Montag nicht erledigten Hausaufgaben werden lediglich dokumentiert und liegen in der Verantwortung der Eltern.
            • Einen Großteil der Hausaufgaben können Ganztagskinder in der Lernzeit mit qualifizierten Betreuern (LehrerInnen) in den Lernzeiten erledigen.

             

            Lernzeiten für Ganztagsschüler aller Klassen gibt es zu den auf den Stundenplänen der Ganztagsschüler angezeigten Stunden.

            • In der Regel können Ganztagsschulkinder die Hausaufgaben in der Lernzeit bewältigen. Ansonsten liegt es in der Verantwortung der Eltern, dafür zu sorgen, dass die nicht bewältigten Aufgaben bis zum folgendem Montag fertiggestellt werden.
            • Ebenso bleibt es in der Verantwortung der Schüler und Eltern: Lernwörtertraining im Rechtschreiben, Automatisieren der Grundrechenarten, Gedichte auswendig lernen, Lernen auf Klassenarbeiten und Lesezeiten ggf. daheim zu erledigen.

            Wechsel von Ganztagesschule zur Regelschule ist nur zum neuen Schuljahr möglich.

             

            Die Anmeldeformulare hierfür erhalten Sie nach den Fasnetsferien.

          • Bildungsangebote - AGs

          • Auf der Grundlage des Ganztageskonzeptes hat die Irisschule Bildungsangebote entwickelt.

            Diese Angebote ermöglichen sowohl auf die Bereiche bezogenes, sowie projektorientiertes Arbeiten. 

            Beispielsweise wird projektorientiert auf unser jährliches Einschulungsstück hingearbeitet, indem die Bildungsangebote der Bereiche Kunst/Umwelt/Musik/Theater/Spiel kooperieren.

            Abhängig von der personellen Lehrerversorgung bieten wir etwa in den folgenden Bereichen Bildungsangebote an:       

            • Sport    
            • Musik       
            • Spiel       
            • Robotik 
            • Umwelt 

            Die Inhalte der Bildungsangebote für Ganztagesschüler sind in den benannten Bereichen inhaltlich frei gestaltet und orientieren sich am Stand und an den Bedürfnissen der Kinder, die zu jahrgangsstufengemischten Gruppen zusammengefügt werden.

            Die Kinder können die Bereiche halbjährlich neu wählen (insbesondere montags) und werden entsprechend den Aufnahmekapazitäten der jeweiligen Angebote zugeteilt. 

            Ein Schulchor bietet den Regelschülern momentan die Gelegenheit an einem erweiterten Bildungsangebot teilzunehmen.

            Für Regelschüler ergeben sich gegebenfalls weitere Bildungsangebote auf der Basis von freiwilligen, ehrenamtlichen Angeboten oder Kooperationen mit der Musikschule Tettnang/ Musikverein Eriskirch wie z.B. das Projekt Klassenmusizieren.