Was uns wichtig ist
Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind unsere Werte im Umgang miteinander. Damit wir uns wohl fühlen, legen wir Wert auf Zuverlässigkeit und die Einhaltung unserer Schulregeln.
Regel des Zusammenlebens: Umgangsregel
Wir gehen höflich und rücksichtsvoll miteinander um. Wir grüßen und verabschieden uns. Wir verletzten niemanden körperlich und seelisch.Regeln des Zusammenarbeitens: Anerkennungsregel
Wir unterstützen uns gegenseitig, damit jeder lernen kann.Ruhe – Regel
Ich bin aufmerksam im Unterricht, halte mich an unsere Gesprächsregeln und bin ruhig in Arbeitsphasen. Ich störe den Unterricht auch nicht durch mein Verhalten.Hausaufgabenregel
Ich mache meine Hausaufgaben immer vollständig und habe sie pünktlich dabei.Arbeitsmaterialregel
Ich habe mein eigenes Arbeitsmaterial vollständig dabei. Ich gehe sorgfältig um mit meinen Schulsachen, dem Eigentum meiner Mitschüler und allen Einrichtungsgegenständen der Schule.Ordnungsregel
Ich halte Ordnung in meinen Arbeitsmaterialien, im Klassenzimmer, an der Garderobe, im Schulhaus, auf dem Pausenhof und in der Sporthalle.
Unser Sozialcurriculum
Um unsere Schülerinnen und Schüler sozial kompetenz zu erziehen, haben wir auf der Basis unseres Leitbildes ein Sozialcurriculum entwickelt, das sich über die gesamte Grundschulzeit erstreckt.
Dieses können Sie sich hier herunterladen.
Wie wir vorgehen
- Unsere Schülerinnen und Schüler sozial kompetent erziehenLaden Sie sich das Dokument herunten